(CIS-intern) – Das Wilwarin Festival in Ellerdorf wird volljährig, aber noch lange nicht erwachsen. Und das im positiven Sinne. Stets werden neue Wege ausprobiert. „Never change a running system“, doch bei dem Wilwarin ist „Changing“ the running system. Angefangen hat es mit einer klaren Ausrichtung auf Rock, dann erweiterte das Wilwarin seinen Horizont von 2 auf 5 Bühnen mit einer künstlerischen Vielfalt von elektronischer Musik über Reggae bis hin zu Metal und Punk.
Die Auswahl des internationalen wie auch regionalen Line-Ups orientiert sich an der kontemporären Lücke. Gezielt vorbei am medialen Einheitsbrei. Auf dem Wilwarin hört man nicht einfach nur Musik, man lebt das Feeling. Das friedliche Miteinander auf dem Campingplatz, die liebevoll dekorierte Waldlandschaft und den geheimen Headliner des Wochenendes. Überraschungen an allen Ecken. Der Skateboard Contest und das Fußballturnier zum Wachwerden, ein Poetry Slam und die Demagogenbühne für die Lyrik und außerdem noch…:“Wie Bitte??“!?, genau, das Wilwarin Bingo Spiel.
Übrigens, das Wort Wilwarin entstammt der Elbensprache von Tolkien und bedeutet: Schmetterling.
Am 5. und 6. Juni 2015 ist Ellerdorf, an der A7 Abfahrt Warder, nicht nur der geographische Mittelpunkt Schleswig-Holsteins.
Die bestätigten Bands:
Satanic Surfers, Antilopen Gang, Mantar, Buster Shuffle, Goddamn Gallows, Tagada Jones, Swiss & die Andern, Passafire, Luicidal, Space Chaser, Fuck Art Lets`s Dance, Christian Steiffen, Schnipo Schranke, Speedtrap, Adam Angst, Rockstah, Abramovicz, Les Yeux D’la Tête, Ginkgoa, Raketkanon, Kräuterwumms, Bastards on Parade, Hårda Tider, Moscow Death Brigade, Tester Gier, Volvox, Lutopia Orchestra, No Weather Talks, Bullensack uvm.
Ell-Awaits!
www.wilwarin.de